Menü

Ziele Berichtszeitraum 24/25

DENIOS Nachhaltigkeitsstrategie

Nachhaltigkeit in Form des Arbeits- und Umweltschutzes ist seit Gründung von DENIOS eine tragende Säule unseres Geschäftsmodells. Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie verpflichten wir uns zur Einhaltung und permanenten Weiterentwicklung unserer Nachhaltigkeitsziele zur Minimierung unseres ökologischen Fußabdrucks und der stetigen Verbesserung unserer Auswirkung auf das gesellschaftliche Umfeld für eine lebenswerte Zukunft.

"Wir sagen, was wir tun und wir tun, was wir sagen."

Die Steuerung unserer Nachhaltigkeitsthemen folgt einem systematischen Managementansatz und wird über alle Geschäftsbereiche in unseren Organisationen eingebettet. Damit ist unsere Nachhaltigkeitsstrategie Bestandteil der langfristigen Unternehmensstrategie. Unsere Produktentwicklung orientiert sich an den zukünftigen Bedürfnissen unserer Kunden stets zur signifikanten Verbesserung von Arbeitsbedingungen des Menschen und zum Schutz der Umwelt vor bestehenden und entstehenden Umweltrisiken durch Gefahrstoffe. Innerhalb unseres Portfolios wollen wir 50 % unserer Produkte langfristig CO₂-neutral ausrichten und Recyclingkonzepte für unsere Raumsysteme flächendeckend implementieren. Durch die Reduzierung von Treibhausemissionen arbeiten alle unsere Standorte CO₂-neutral.

Mit Menschen für Mensch und Umwelt: Wir schaffen modernste und flexible Arbeitsplatzvoraussetzungen und positionieren uns als einer der attraktivsten Arbeitgeber in unserer Region.

Unsere Nachhaltigkeits-Ziele

Diese Ziele wurden in zahlreichen internen Workshops erarbeitet und anschließend durch die Managing Directors diskutiert und beschlossen.

1. Betrieblicher Umweltschutz

SDG 9 Icon

Dienstfahrzeuge

Wir erhöhen den Anteil der hybriden Dienstfahrzeuge auf mehr als 30 % innerhalb der DENIOS Fahrzeugflotte.

SDG 4 Icon

Umweltbildungsserie

In einer Umweltbildungsserie organisieren wir Vorträge und Schulungen zu verschiedenen Umweltthemen. Mögliche Themenschwerpunkte: Recycling, nachhaltige Beschaffung oder CO2-Fußabdruck-Reduzierung. Durchgeführt werden die Vorträge von unseren eigenen Mitarbeitenden oder auch externen Organisationen. Zielgruppe: Unsere eigenen Mitarbeitenden oder auch externe Gruppen (Schulen, Vereine).

SDG 12 Icon

Nachhaltigkeitswoche

Wie bereits in den Jahren 2022 und 2023 wird im aktuellen Berichtszeitraum von den DENIOS Umwelthelden eine Nachhaltigkeitswoche durchgeführt. Geplante Themen: Planung eines „gesunden Frühstücks“, eine Müllsammelaktion und eine Baumpflanzaktion.

SDG 13 Icon

Mülltrennung in den Büros

Mit verschiedenen Maßnahmen sollen die Mitarbeitenden auf eine striktere Mülltrennung sensibilisiert werden. Angedacht ist eine Reduzierung der Anzahl an Papierkörben, außerdem ist die Anschaffung neuer Mülltrennungsbehälter in Planung.

2. Nachhaltigkeit in der Lieferkette

SDG 12 Icon

Einhaltung von Richtlinien

Wir implementieren Prozesse für die Einhaltung der Vorgaben aus dem Lieferkettengesetz geltend für alle unsere Material und Produktlieferanten und verpflichten unsere A-Lieferanten zur EcoVadis oder vergleichbaren Zertifizierung sowie zur Einhaltung der Richtlinien des UN Global Compact.

SDG 12 Icon

Weniger Verpackung in der Logistik

In den Logistikzentren LZL und LZD sowie bei externen Logistikpartnern wird diverses Verpackungsmaterial für den Versand von Stückgut- und Paketsendungen verwendet. Ziel des Projekte ist es, die Verpackungsmaterialien generell zu reduzieren, ohne die Produktqualität zu beeinflussen und umweltbelastende Materialien gegen recyclebare auszutauschen.

3. Kundenzufriedenheit

SDG 12 Icon

CO₂-neutrale Produkte

Wir bieten unseren Kunden CO₂-neutrale Produkte im Bereich Catalogue Products sowie recycelte Raumsysteme und „grünen“ Service im Bereich Engineered Solutions. So reduzieren wir gemeinsam mit unseren Kunden unseren ökologischen Fußabdruck.

4. DENIOS als Arbeitgeber

SDG 8 Icon

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Zufriedene Mitarbeitende sind motivierte Mitarbeitende. Deshalb bieten wir mehr Flexibilität bei der Arbeit für DENIOS, um Beruf und Familie besser zu vereinen.

SDG 4 Icon

Internationale Mitarbeiterentwicklung

Mit einer hauseigenen „E-Learning Academy“ werden wir unsere Mitarbeiterentwicklung – auch auf internationaler Ebene – weiter ausbauen. Diese Kurse informieren online über das Unternehmen und über Unternehmensziele (Umweltschutz, Nachhaltigkeit). Im aktuellen Berichtszeitraum werden wir 20 Kurse in der „E-Learning Academy“ entwickeln und veröffentlichen

SDG 13 Icon

Entgeltabrechnung in digitaler Form

Wir stellen im aktuellen Berichtszeitraum das System für unsere Entgeltabrechnung auf eine digitale Form um. Der bisherige Versand der Abrechnungen auf dem Postweg entfällt zukünftig, wodurch Papier gespart wird und auch die postalischen Transportwege wegfallen.

5. Systematische Bilanzen

SDG 9 Icon

IT-gestützte Energiebilanz

Mit dem Aufbau einer IT-gestützten Energiebilanz in der gesamten DENIOS Gruppe sorgen wir für die durchgängige Erfüllung der ESG-Kriterien und der transparenten Darstellung des CO₂-Fußabdrucks.

SDG 9 Icon

ESG-Berichterstattung mit Softwarelösung

Wir optimieren das Erstellen unserer ESG-Berichte durch die Einführung einer ESG-Berichterstellungssoftware. Mit dieser Lösung werden wir unsere ESG-Daten und ihre Leistung effektiv erfassen, analysieren und darüber berichten.

GRI

3-1

3-2

3-3

Verfahren zur Bestimmung wesentlicher Themen