Menü

Stakeholder-Management

Stakeholder - Was bedeutet das für uns?

Wir sehen Nachhaltigkeit als eine Aufgabe der gesamten Gesellschaft an. Nur durch die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Politik und Verbänden sowie durch die Mithilfe eines jeden Einzelnen kann eine nachhaltige Entwicklung vorangebracht und erreicht werden. Unsere Stakeholder – also die Personen oder Gruppen, die ein Interesse an uns haben – kommen aus vielen Bereichen. In unserer Stakeholderanalyse hat das Qualitätsmanagement unsere Interessengruppen und deren Anliegen und Erwartungen ermittelt und passt diese stetig an. Dazu nutzen wir Rückmeldungen von Kunden und Geschäftspartnern, aus allen Unternehmensbereichen und deren Abteilungen und unserem Umfeld und achten insbesondere auf Meldungen in unserem  Beschwerdemanagement. Für unseren Geschäftserfolg ist es entscheidend, dass wir die Ansprüche unserer Stakeholder genau kennen und berücksichtigen. Mit ihnen zusammen sind wir Teil eines großen Ganzen und sehen unsere Beziehung nicht nur als gegenseitigen Austausch, sondern als wertvolle Partnerschaft.

Stakeholderanalyse

Interessenkreis I

Der Interessenkreis 1 bildet unsere wichtigsten Stakeholder ab. Sie haben direkten Einfluss auf unsere Geschäftstätigkeit.

Unsere Mitarbeitenden stehen hier an erster Stelle, denn sie haben den größten Einfluss auf unser Unternehmen. Ihre Erwartungen und Anforderungen sind u.a. ein sicherer Arbeitsplatz, Förderung/Weiterbildung und ein angenehmes Arbeitsklima. Diesen Anliegen stellt sich DENIOS durch stetige Kommunikation über die Betriebskennzahlen, das hauseigene Weiterbildungsprogramm DENIOS Academy und Mitarbeitendenzufriedenheits-Umfragen. Zusätzlich besteht jederzeit die Möglichkeit die internen Kummerkästen oder einen Vertrauensanwalt zu nutzen, um abseits vom persönlichen Gespräch anonym mit der Geschäftsleitung und den Managing Directors in Kontakt zu treten. Auf diese und weitere Punkte gehen wir im Kapitel DENIOS als Arbeitgeber näher ein.

Darüber hinaus zählen auch die Group Companies zu den wichtigsten Stakeholdern. Ihre Anforderungen sind ein professionelles Produktportfolio und -neuentwicklungen, um ihre Kunden bestmöglich zu versorgen. Außerdem ist die Harmonisierung von großem Interesse. Jede Group Company soll vom Wissen der anderen profitieren und Synergien nutzen, um als Gruppe zu wachsen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, werden regelmäßig neue Produkte entwickelt und gelistet und den Group Companies in Newslettern vorgestellt. Während der Gruppentagungen finden zusätzlich Workshops statt, in denen die Group Companies gemeinsam relevante Themen bearbeiten und sich austauschen. Nicht zuletzt ist auch hier die Company Culture Initiative ein wichtiger Punkt. Im Zuge der offenen Kommunikationskultur tauschen sich die Group Companies auch abseits von Tagungen in digitalen Meetings oder bei gegenseitigen Besuchen aus, um voneinander zu lernen.

Im engsten Kreis der Interessengruppen stehen zusätzlich auch die Anteilseigner der DENIOS SE. Hier besteht ein berechtigtes Interesse am langfristigen wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Ein persönlicher Austausch sowie die Einholung von Informationen durch die Anteilseigner sind neben regelmäßigen Versammlungen stets gegeben. Dabei stehen die Betrachtung der bestehenden und möglicher neuer Beteiligungen sowie die wirtschaftliche und finanzielle Stabilität gleichberechtigt im Fokus. Aber auch Investitionen in zukünftige Projekte, technische Weiterentwicklungen sowie nachhaltiges Handeln im Sinne des positiven Unternehmensimages als Innovationsführer werden hier erörtert.

Interessenkreis II

Den Gesetzgeber, Kunden und Lieferanten ordnen wir im zweiten Kreis unserer Interessengruppen ein.

Sämtliche Dienstleistungen und Produkte von DENIOS stehen in enger Beziehung zur jeweils lokalen Gesetzgebung. Ein wesentliches Merkmal unseres Unternehmens ist die Gesetzeskonformität: Als zertifizierter Hersteller sind wir immer auf dem Laufenden was die Aktualität der Gesetzgebung betrifft. DENIOS Kunden erwerben mit jedem Produkt auch die Gewissheit, dass es den jeweils geltenden gesetzlichen Normen und Regelungen entspricht. Aus diesem Grund hat die jeweilige Gesetzgebung einen erheblichen Einfluss auf unsere Geschäftstätigkeit und legt damit gleichzeitig die Rahmenbedingungen fest. Neben der Einhaltung der Gesetzgebung haben unsere Kunden den Anspruch, qualitativ hochwertige Produkte zu erwerben, die nach aktuellen Standards an Produktionsprozessen, Zulieferketten, Umweltschutz und Nachhaltigkeit hergestellt wurden. Deshalb lassen wir unsere Produkte regelmäßig überprüfen und zertifizieren.

Die DENIOS Produkte helfen unseren Kunden bei ihrer täglichen Arbeit den Umwelt- und Arbeitsschutz zu erhöhen. Umgekehrt sehen wir unsere Kunden als wichtige Partner an, die uns bei der Weiterentwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen helfen. Unsere Lösungen richten wir stetig an den Bedürfnissen unserer Kunden aus. Dies gelingt nur, indem wir regelmäßig den Austausch und Dialog in Kundengesprächen suchen. Durch die Präsenz von Ansprechpartnern in jedem Land, in dem eine Tochtergesellschaft ansässig ist, wird dieser persönliche Austausch ermöglicht. Darüber hinaus haben die Kunden das Interesse, dass ihre Daten geschützt werden. Diesem Anliegen kommen wir mit einer kompletten Neuerstellung unsere Auftragsverarbeitungsverträge nach.

DENIOS stellt hohe Anforderungen an die Qualität und Leistungsfähigkeit seiner Lieferanten und geht dafür langfristige Geschäftsbeziehungen mit ihnen ein, die von einer fairen, vertrauensvollen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit geprägt sind. Daher stehen unsere Lieferanten auf der gleichen Interessensebene wie unsere Kunden und der Gesetzgeber. Auch in der Lieferkette legt DENIOS großen Wert auf Umwelt- und Klimaschutz sowie ethisch-rechtlich einwandfreies Geschäftsverhalten. Verstöße hätten einen nicht unerheblichen Einfluss auf unser Unternehmensimage.

Interessenkreis III

Auf dieser Ebene gibt es viele Gruppen, die indirekt auf die Geschäftstätigkeit von DENIOS einwirken. Dazu zählt allen voran die Gruppe mit externen Bewerbern. In Zeiten des Fachkräftemangels gewinnen diese immer mehr an Bedeutung. Als potenzielle neue Mitarbeitende treten sie auf vielfältige Art und Weise in den Austausch mit unserem Unternehmen oder umgekehrt. Um den Geschäftserfolg auch zukünftig zu sichern und sich weiterzuentwickeln, sind qualifizierte Arbeitskräfte und ihr Fachwissen elementar wichtig. Um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden, ist ein positives Unternehmensimage im Rahmen der Employer Branding-Strategie unabdingbar. Als Unternehmen mit einem hohen akademischen Anspruch suchen wir auch den Kontakt zu potentiellen zukünftigen Mitarbeitenden im universitären Umfeld. Universitäten und Hochschulen sind zum einen als Innovationsträger aber auch als Kooperationspartner für DENIOS interessant, weswegen hier ebenfalls ein reger Austausch gepflegt wird. Darüber hinaus gewinnen die sozialen Netzwerke und die Bewerbung als Arbeitgeber immer mehr an Bedeutung.

Als zertifizierter Produkthersteller halten wir uns an geltende rechtliche Bestimmungen. Mit Zertifizierern und Prüfinstituten arbeiten wir proaktiv zusammen, um die für den Verkauf wichtigen Zertifikate oder Prüfsiegel (wie zum Beispiel die Zertifizierung des Deutschen Instituts für Bautechnik DiBt) zu erhalten. Ein regelmäßiger Austausch mit diesen Institutionen ist für den Unternehmenserfolg und nicht zuletzt für das positive Image der DENIOS Gruppe wichtig.

Nachbarn an unseren Standorten sowie die allgemeine Öffentlichkeit haben für DENIOS einen besonderen Stellenwert. Mögliche Beeinträchtigungen durch Emissionen, Immissionen und Lieferverkehr sind hier beispielhaft als Anliegen zu nennen. Wir pflegen einen guten Kontakt zu unseren Nachbarn und beziehen sie auch gerne bei großen Veranstaltungen auf unserem Betriebsgelände, wie z.B. dem Familienfest mit ein. Unsere Wurzeln sind uns sehr wichtig. Deshalb fördern wir Sportvereine und Schulen in unserer Heimatregion.

Berufsgenossenschaft, Industrie- und Handelskammer sowie Sozialversicherung, Behörden und Träger der öffentlichen Hand stehen als eigene Interessengruppen in enger Verbindung mit unseren Mitarbeitenden sowie deren Sicherheit und Gesundheit.

Banken, Versicherer sowie Wirtschaftsprüfer sind besonders an der Finanzlage des Unternehmens und einem stabilen Wachstum interessiert. Im Gegenzug nimmt DENIOS wiederum deren Dienstleistungen in Anspruch.

GRI

2-26

2-29

Verfahren für die Einholung von Ratschlägen und die Meldung von Anliegen